Köln-Stammheim
Stammheim Stadtteilinfos (Stadtbezirk 9 Köln-Mülheim)
Portalübergreifende Immobilienangebote Köln-Stammheim
Die Angebote werden automatisch nach Postleitzahlen gefiltert. Daher werden z.T. Angebote aus beanchbarten Stadtteilen mit gleicher Postleitzahl angezeigt.

Gemütliches Einfamilienhaus unterteilt in zwei Wohnungen
Reihenmittelhaus
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

Filmkulisse im Zeckenviertel von Görliwood
Reihenmittelhaus
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

Tolles Haus, schöner Garten und viel Platz für Hobbys in Köln Flittard
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

+++Günstige GELEGENHEIT+++EINFAMILIENHAUS in RHEINNÄHE+++
Einfamilienhaus
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

Für Kapitalanlager: Vermietete 3 Zimmer Wohnung in...
Einfamilienhaus
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung im trendigen Schanzen-Viertel mit Gartennutzung
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

WG-geeignete Dreizimmerwohnung mit Loggia und Terrasse
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

Für Kapitalanlager: Vermietete 3 Zimmer Wohnung in Mülheim
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.

Behindertengerechte, helle ETW mit Süd-BLK in quirliger städtischer Lage, top angebunden
Sie werden auf das Originalexposé weitergeleitet.
Köln-Stammheim
Früher stand er begriff Stammgut für einen Königshof. Betrachtet man Stammheim, so merkt man schnell wie geschichsträchtig der Ortsteil ist und welche Historie dahinter steht.
959 gab es bereits die erste urkundliche erwähnung. Im 11 Jahrhundert wurde die pfarrkirche St. Mariä Geburt urkundlich genannt. 1453 wure eine Kapelle gebaut die bei einem späteren Kichenneubau mit integriert wurde. 1944 wurde der Turm leider zerstört.
Auch bei dem Festungsring wurde Stammheim mit berücksichtigt. Fort XII in Köln Stammheim an der Düsseldorfer Straße im Stammheimer Wäldchen macht Teil aus an dem äußeren preußischen Festungsring.
Nach der Zugehörigkeit zum Amt Porz im Herzogturm Berg, folgte während der französchen Zeit die zugehörigkeit zur Mairie Merheim im Kanton Mülheim. Durch die Zugehörigkeit zur Bürgermeisterei Merheim im Landkreis Mülheim folgte am 1.4.1914 die Eingemeindung mit der selbigen nach Köln.
Obwohl es sich um einen vergleichsweise gering bevölkerten Stadtteil handelt, glänzt der Stadtteil durch ein sehr langes Rheinufer - länger sogar als das von Mülheim.
Bezirk Köln-Mülheim – Stadtteil Stammheim
Sie möchten erfahren wie sich die Immobilienpreise in Stammheim bewegen? Mit welchen Mietpreisen werden Wohnungen angeboten? Wie haben sich die Angebotspreise in Stammheim verhalten? Welche Preise wurden tatsächlich beurkundet? Mehr zu den Immobilienpreisen für Wohnungen und Häuser erfahren sie im Immobilien Marktbericht Köln Stammheim.
Steckbrief Köln-Stammheim
Das Rheinufer biegt sich in Stammheim erst Richtung Norden vorbei am alten Wasserturm, dann nach Westen und macht großen Anteil an der Flttarder Rheinaue aus.
Der Dorfkern wurde hoch über dem Pegel errichtet. Stadtauswärts dominiert ursprüngliche Natur. Es ist flacher, naturbelassener.
Im Dorfkern ist noch viel alte Bausubstanz erhalten. Mann merkt an der niedrigen Bauweise, dass der Stadtteil langsam gewachsen ist. Im gegensatz zur eher zweigeschössigen Bauweise im älteren Bereich finden sich im Norden und Süden größere Gebiete bei dem man direkt erkennt, dass diese in der Nachkriegszeit geplant und gebaut wurden. Vonb vierstöckigen Flachbauten über Bungalows und Einfamilienhäuser mit Satteldach - man findet hier für jeden die richtige Immobilie.
Mit dem Pkw ist man schnell unterwegs. Die B8 ist die wichtigste Verbindungsader.
ferner gibt es mehrere Buslinien die man nutzen kann (151, 152, 153, 155). Mit der Buslinie 152 erreicht man den Leverkusener Chempark und kann dort in die S-Bahn 6 einsteigen. In 13 Minuten zum Hauptbahnhof in Köln. Aber auch Düsseldorf und Essen sind so gut erreichbar.
An Wochenenden und vor Feiertagen hat man zudem den Nachbus 156.
Das alte Dorf hat entlang der Gisbertstraße einige Funktionen eines Nahversorgungszentrums übernommen. Geschäfte und gastronomische Einrichtungen ziehen hier die Kunden an.
Wie könnte es hier anders sein: Das lange Rheinufer sticht hier heraus.
Der dörfliche Charakter wird jedes jahr bei mehreren veranstaltungen sichtbar: Das jährliche traditionelle Schützenfest, den Veedelszoch am Karneval, die Sitzungen (u.a. die legendäre Damensitzungen der KG Fürstenberg im Festzelt auf dem Schützenplatz) und die Licherprozession mit sich anschließender Festwoche.
Der Schlosspark direkt am Rhein liegt isoliert. Schön durch eine Mauer umfasst beherbergt er heute einen Skulpturenpark mit wechselnden Ausstellungen. Während man hier von der Kuinst und altem Baumbestand genießt kann man bei langen Rheinspaziergängen von der einzigartigen Lage am Wasser genießen.
Nicht weit von Bayer in Leverkusen ist Stammheim eher ein Stadtteil zum wohnen. Dörfliches sorgt für traditionelles, die gute Anbindung an Köln und an Leverkusen aber auch für großstädtisches.
Impressionen Köln-Stammheim
Immobilienmarktzahlen Köln-Stammheim
11,67 €
10,72 €
k.A.
15
3.077€ - 6.461€
4..135 €
9
1.345 € - 3.208 €
2.154 €
14
2.716 € - 7.635 €
4.564 €
<3
k.A.
k.A.
<3
k.A.
k.A.
Daten aus dem dem aktuellen Immobilienmarktbericht von Rheingold Immobilien für Köln