Köln-Dünnwald - Immobilienmarkt und Stadtteilinformationen
Die Nähe zum Bergischen ist unverkennbar. Ein Stadtteil der mit schönen Siedlungen und viel grün lockt.
Dünnwald gehört zum Stadtbezirk Mülheim.
Dünnwald gehört zum Stadtbezirk 09 Mülheim.
Bezirk Köln-Mülheim – Stadtteil Dünnwald
Sie möchten erfahren wie sich die Immobilienpreise in Dünnwald bewegen? Mit welchen Mietpreisen werden Wohnungen angeboten? Wie haben sich die Angebotspreise in Dünnwald verhalten? Welche Preise wurden tatsächlich beurkundet? Mehr zu den Immobilienpreisen für Wohnungen und Häuser erfahren sie im Immobilien Marktbericht Köln Dünnwald.
Steckbrief Köln-Dünnwald
- Stadtbild
Einfamilienhäuser und Reihenhäuser dominieren diesen Stadtteil. Dazu kommen manche kleinere Mehrfamilienhäuser. Man wohnt hier großzügig und genießt zumeist von eher größeren Gärten.
- Verkehrsanbindung
Dünnwald ist durch die Stadtbahnlinie 4 der KVB sowie verschiedene Bulinien angeschlossen.
Mit dem PKW hat man die Berliner Straße als Hauptdurchgangsstraße.
- Einkaufen
Insbesondere im Umfeld der Berliner Straße finden sich einige Geschäfte und Supermärkte.
- Natur
Naturdenkmal "Alte Eiche", Naturschutzgebiet Hornpottweg, Rittergut Haus Haan, Waldbad und Wildpark Dünnwald. Allein die Namen verraten schon, dass es in diesem Stdteil von schöner Natur nur so umgeben ist.
- Freizeitwert
Das Vereinsleben hat hier eine lange Tradition die schon zur Jahrhundertwende 1900 Ihren Anfang nahm.
Der heutige Dünnwalder Bürgerverein, der Pfarr-Cäcilienverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Dünnwalder Turnverein und die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft gehen alle auf diesen Zeitraum zurück. Ergänzt wurde dies 1927 mit der Große Dünnwalder Karnevals-Gesellschaft.
Auch das erste Kölner Karnevalsmuseum steht hier (2002 im Hoppeditz-Hüsje Kölns eröffnet).
- Kultur und Bildung
Findet man eher in den benachbarten Stadtteilen.
- Fazit
Ein beliebter Stadtteil im rechtsrheinischen der insbesondere diejenigen anlockt die ruhig und gediegen wohnen wollen. Die s zudem genießen nah an der natur zu sein.
Was ist Ihre Immobilie in Köln-Dünnwald wert? Jetzt online kostenlos & unverbindlich ermitteln

Angebotspreise und tatsächliche notarielle Kaufpreise aus unserem Immobilienmarktbericht 2025
Kaufimmobilien
Anzahl | von - bis | Durchschnitt | |
ETW Bestand öffentliche Angebote | 10 | 3.028 € - 4.603 € | 3.590 € |
ETW beurkundet | 4 | 3.699 € - 4.946 € | 4.163 € |
Häuser Bestand öffentliche Angebote | 49 | 2.712 € - 9.326 € | 4.105 € |
freistehende Häuser beurkundet | - | - | - |
REH, RMH, DH beurkundet | 8 | 2.748 € - 5.002 € | 4.023 € |
Mietimmobilien
1 - 59 Quadratmeter | 60 - 119 Quadratmeter | >120 Quadratmeter | |
Mietwohnungen Angebotspreise | 12,54 € | 12,05 € | 12,24 € |
Der schnelle Weg zu den Stadtteilen mit Daten zu den Kaufpreisen, Informationen zur Bebauung und zur Infrastruktur.
Köln Bezirk 01: Kölner Innsenstadt: Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd und Deutz
Köln Bezirk 02: Köln Rodenkirchen: Bayenthal, Hahnwald, Godorf, Immendorf, Marienburg, Meschenich, Raderberg, Raderthal, Rodenkirchen, Rondorf, Sürth, Weiß, Zollstock
Köln Bezirk 03: Köln Lindenthal: Braunsfeld, Junkersdorf, Klettenberg, Lindenthal, Lövenich, Müngersdorf, Sülz, Weiden, Widdersdorf
Köln Bezirk 04: Köln Ehrenfeld: Bickendorf, Bocklemünd/Mengenich, Ehrenfeld, Neuehrenfeld, Ossendorf, Vogelsang
Köln Bezirk 05: Köln Nippes: Bilderstöckchen, Longerich, Mauenheim, Niehl, Nippes, Riehl, Weidenpesch
Köln Bezirk 06: Köln Chorweiler: Blumenberg, Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler, Worringen
Köln Bezirk 07: Köln Porz: Eil, Elsdorf, Ensen, Finkenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Poll, Porz, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven, Zündorf
Köln Bezirk 08: Köln Kalk: Brück, Höhenberg, Humbold/Gremberg, Kalk, Merheim, Neubrück, Ostheim, Rath/Heumar, Vingst
Köln Bezirk 09: Köln Mülheim: Buchforst, Buchheim, Dellbrück, Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide, Mülheim, Stammheim