Köln-Merkenich Immobilienmarkt und Stadtteilinformationen
„Merkenich“ meint aus Sicht der Stadt nämlich nicht nur das Viertel südlich der Leverkusener Brücke mit gleichem Namen, sondern auch die drei Rheindörfer im Norden (Merkenich, Kasselberg, Rheinkassel und Langel).
Merkenich liegt direkt an der alten römischen Heerstraße, die von Köln nach Neuss führt. Vermutlich steht der romanische Kirchturm der Pfarrkirche Sankt Brictius mit seinen Fundamenten auf einem Wachturm, der zur Sicherung der Straße gedient hatte. Heute umfasst das Gebiet die fünf Rheindörfer Merkenich, Rheinkassel, Feldkassel, Langel und Kasselberg sowie umliegende Industrie- und Gewerbegebiete.
Die Ansiedlung der Großunternehmen wirkte sich positiv für Merkenich aus. Den Anfang machten die Farbenfabriken Bayer auf der gegenüberliegenden rechten Rheinseite. Im Linksrheinischen kamen die Fordwerke und die chemischen Betriebe Wacker und ExxonMobil hinzu. Südlich liegt das Heizkraftwerk, das mit seinem 250 Meter hohen Schornstein weithin sichtbar ist.
Merkenich gehört zum Stadtbezirk 06 Chorweiler.
Bezirk Köln-Chorweiler – Stadtteil Merkenich
Sie möchten erfahren wie sich die Immobilienpreise in Volkhoven/Weiler bewegen? Mit welchen Mietpreisen werden Wohnungen angeboten? Wie haben sich die Angebotspreise in Merkenich verhalten? Welche Preise wurden tatsächlich beurkundet? Mehr zu den Immobilienpreisen für Wohnungen und Häuser erfahren sie im Immobilien Marktbericht Köln Merkenich.
Steckbrief Köln-Merkenich
- Stadtbild
Dem Veedel rund um die Kirche St. Brictius sieht man seine bäuerliche Vergangenheit immer noch an. Viele alte Hofanlagen existieren hier noch und profitieren von der Lage zwischen viel Industrie - so wurden sie nicht zu exklusiven Wohnanlagen umgebaut.Entsprecvhend dominiert auch anderernorts hier noch eher das Dörfliche und Kleinstädtische.
- Verkehrsanbindung
Die Buslinien 121 und 124 geben eine gute Anbindung an die benachbarten Stadtteile. Die U-Bahnlinie 12 gibt eine gute Verbindung in die Innenstadt.
- Einkaufen
Die Merkenicher Hauptstraße ist perfekt für den wöchentlichen Einkauf geeignet, sodass man nicht auf andere Stadtteile ausweichen muss.
- Natur
Für viele das Aushängeschild von Köln, das Rheinufer befindet sich in direkter Nähe und lockt den ein oder anderen hierher. Der Fühlinger See welcher sich in unmittelbarer Nähe von Merkenich befindet, ist ein Naherholungsgebiet und eine Alternative zum Rheinufer.
- Freizeitwert
Für Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten bietet sich der Fühlinger See und das Rheinufer an. Wer Vereinssport treiben möchte, muss auf die benachbarten Stadtteile ausweichen.
- Kultur und Bildung
Das schulische Angebot ist überschaubar, insgesamt gibt es drei Kindergärten und eine Gemeinschaftsgrundschule.
- Fazit
Die zum Stadtteil Merkenich gehörenden Dörfer Langel und Rheinkassel sind beliebte Wohngegenden mit netten kleinen Häuschen. Merkenich selbst ist dagegen eher von Wohnsiedlungen und Industrie geprägt, hat aber den Vorteil, dass es relativ gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist.
Was ist Ihre Immobilie in Köln-Merkenich wert? Jetzt online kostenlos & unverbindlich ermitteln
Angebotspreise und tatsächliche notarielle Kaufpreise aus unserem Immobilienmarktbericht 2024
Kaufimmobilien
Anzahl | von - bis | Durchschnitt | |
ETW Bestand öffentliche Angebote | 14 | 3.623 € - 5.158 € | 4.291 € |
ETW beurkundet | - | - | - |
Häuser Bestand öffentliche Angebote | 32 | 1.463 € - 6.583 € | 3.922 € |
freistehende Häuser beurkundet | - | - | - |
REH, RMH, DH beurkundet | 3 | 2.500 € - 3.810 € | 3.214 € |
Mietimmobilien
1 - 59 Quadratmeter | 60 - 119 Quadratmeter | >120 Quadratmeter | |
Mietwohnungen Angebotspreise | 13,10 € | 17,16 € | 12,15 € |