Virtuelle Onlinebesichtigungen / 360 Grad Besichtigungen:
Warum sollte man virtuelle Besichtigungen ermöglichen?

Virtuelle Tour aus Verkäufersicht
Viele Interessenten, was nun? Onlinebesichtigung?
Je besser man sein Objekt darstellt, desto mehr Interessentenanfragen. Eigentlich gut so – aber wie bekommt man die wirklich interessierten Käufer, ohne zig Termine im Haus zu haben.
Vor allem wenn man selber noch in der immobilie wohnt oder die Immobilie gar vermietet ist? Einen Konflikt mit den bisherigen Mietern will man doch nicht riskieren?
Vorselektion
Bei guten Maklerunternehmen war es bereits in der Vergangenheit so, dass man durch Vorgespräche die Anzahl der Interessenten reduzieren konnte, so dass sich die Besichtigungstermine schon etwas einschränken ließen. Zumindest einige nicht zielführende Besichtigungen konnten so bereits vermieden werden.
Individuelle Livebesichtigung
Aber letztlich ersetzt auch ein Gespräch den visuellen Eindruck nicht vollständig. Das Risiko, dass ein Interessent bei der Livebesichtigung nach wenigen Sekunden unmerklich zeigt, dass dies nicht seine Immobilie wird und nur noch aus Höflichkeit die komplette Besichtigung erleidet konnte schon mal für alle Parteien frustrierend sein.
Pflicht zur Onlinebesichtigung
Damit dies vermieden wird und man sich mehr Zeit für die wirklichen Miet- oder Kaufinteressenten mit ausschließlich Individualterminen nehmen kann hat Rheingold Immobilien die virtuelle Onlinebesichtigung verpflichtend vor dem ersten Besichtigungstermin eingeführt. Wenn jemand technische Probleme damit hat kann diese Onlinebsichtigung Ersatzweise auch bei Rheingold Immobilien im Büro durchgeführt werden. Ansonsten hat man die Möglichkeit dies 24/7 Stunden in der Woche bequem vom PC aus zu machen.
Die Interessenten können mithilfe der Onlinebesichtigung nach Erhalt eines Zugangscodes die Immobilie virtuell von innen besichtigen. Ganz nebenbei sorgt die Präsentation für ein entspanntes Immobilienerlebnis: Interessenten können jederzeit (vor und nach der realen Besichtigung) vom Sessel aus virtuell durch das Haus schlendern.
Virtuelle Tour aus Interessentensicht
Frustration bei der Besichtigung?
Kennen sie das Gefühl zu besichtigen und eigentlich nach 5 Sekunden zu merken, diese Immobilie passt nicht zu mir?
Man opfert einen Feierabend nach dem anderen, um sich Wohnungen oder Häuser anzusehen, die dann doch nicht das sind, was man sich erhofft hat. Es waren vor allem die Bilder, die gelockt haben – aber nur die Hälfte der Wahrheit zeigten. Das kann auf die Dauer frustrierend sein.
Freudige Individualbesichtigung
Man freut sich auf einen Besichtigungstermin und merkt vor Ort, dass man nicht der Einzige ist. Eine so teure Immobilie und dann eine Massenabfertigung? Keine Freude für einen Kauf- oder Mietinteressenten.
Vorteil von virtuellen Besichtigungen
Alle profitieren davon:
Mehr Zeit für die wirklichen Interessenten – Individualtermine sind möglich
Weniger Termine bis zum Abschluß
Die Möglichkeit nach dem Termin die Immobilie Freunde und Verwandte zu zeigen um sich so die Kauf- oder Mietentscheidung bestätigen zu lassen.